Therapiekiste - Teil 1
Themenkurs für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
Auf einen Blick
Die Therapiekiste – Teil 1 zeigt dir, wie du mit gezielten Methoden alltäglichen Krankheitsbildern im Bereich Kopf, Wirbelsäule, Rumpf und Obere Extremität effektiv begegnen kannst.
Dozent: Team Wolfram und Bauer
Kosten: 320€
UE: 18
FP: 18
1
Wer kann an diesem Kurs teilnehmen?
Ergotherapeuten/innen, Physiotherapeuten/innen, Sport- und Gesundheitswissenschaftler, Masseure und medizinische Bademeister, Schüler ab dem 2ten Ausbildungsjahr
2
Welche Voraussetzungen sind benötigt?
Abgeschlossene Berufsausbildung
Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen ab dem 2ten Ausbildungsjahr
3
Was erwartet dich in diesem Kurs?
✔ Grundlagen der Faszien, Tenderpoints und Triggerpoints
✔ Einblicke in das Faszien Distorsionsmodell
✔ Befundung und Diagnostik
✔ Befund und Therapie der Hand und Ellenbogen
✔ Befund und Therapie der Region Schultergürtel und Schulter
✔ Befund und Therapie der HWS, BWS und LWS
✔ Praktische Umsetzung in der Praxis
Kursbeschreibung
Entdecke eine Welt voller effektiver Techniken für schnelle Behandlungserfolge. Lass dich von unserem umfassenden Kursangebot begeistern, das die besten Elemente aus Manueller Therapie, Sportphysiotherapie, Faszien-Therapie und Neurodynamik sowie weiteren Therapieformen vereint. Die Therapiekiste – Teil 1 zeigt dir, wie du mit gezielten Methoden alltäglichen Krankheitsbildern im Bereich Kopf, Wirbelsäule, Rumpf und Obere Extremität effektiv begegnen kannst. Kursinhalte Allgemeiner Überblick zur Anatomie, Biomechanik und Pathomechanik in den Regionen Kopf, Wirbelsäule, Rumpf, Schultergürtel, Schultergelenk, Ellenbogen und Hand Grundlagen zu Tenderpoints, Triggerpoints und Faszien Einblick in das Fasziendistorsionsmodell Kopfschmerzen (spezieller Befund und Behandlung von Spannungskopfschmerzen, CMD) Befund und Therapie der HWS, BWS und LWS (Safety-Tests, funktionelle Bewegungseinschränkungen, Mobilisation mittels MET) Befund und Therapie der Region Schultergürtel, Schultergelenk (funktionelle Bewegungseinschränkungen, Schmerzen im Schultergelenk) Befund und Therapie von Ellenbogen und Hand Funktionelle Befundung und Behandlung von Schulter-Arm-Hand-Symptomatiken Therapie - Flossing (Wirkungsweisen, funktionelle Anlagetechniken in den genannten Regionen) Demonstration funktioneller Tapeanlagen in den genannten Regionen Ihr Nutzen Ziel dieser Behandlungstechniken ist es, Patienten in kürzester Zeit beschwerdefrei zu bekommen. Sie erhalten Werkzeuge an die Hand, um einen schnellen effektiven Behandlungserfolg in der Therapie zu erzielen. Dabei werden genau die Krankheitsbilder behandelt, die Ihnen am häufigsten in Ihrem Praxisalltag begegnen. Zum Kurs erhältst du einen dreimonatigen Zugang zur Medplattform und somit den Zugriff auf alle Kursinhalte in digitaler Form. Mithilfe von Lehrvideos, multifunktionellen 3D-Animationen, Fachtexten und vielem mehr kannst du immer und überall die Inhalte anschauen.
