1
Wer kann an diesem Kurs teilnehmen?
Ergotherapeuten/innen, Physiotherapeuten/innen, Sport- und Gesundheitswissenschaftler, Masseure und medizinische Bademeister, Schüler ab dem 2ten Ausbildungsjahr
2
Welche Voraussetzungen sind benötigt?
Abgeschlossene Berufsausbildung
Physiotherapeut*innen/Ergotherapeut*innen ab dem 2ten Ausbildungsjahr
3
Was erwartet dich in diesem Kurs?
✔ Definition und Identifizierung von Triggerpunkten
✔ Untersuchungsmethoden und Befunderhebung der OEXT, UEXT und Wirbelsäule sowie Kiefergelenk
✔ Differenzialdiagnose und Schmerzmustererkennung
✔ Behandlungsstrategien und Techniken
✔ Langfristig wirkende Therapieansätze
Kursbeschreibung
Dieser Kurs vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse in der Triggerpunkt-Therapie, einer bewährten Methode zur Behandlung von Schmerzen am Bewegungsapparat. Statt lediglich Symptome zu lindern, setzt die Therapie gezielt an den Ursachen an und behandelt Triggerpunkte sowie Tenderpunkte direkt. Inhalte des Kurses: Definition und Identifikation von Triggerpunkten und Tenderpunkten Untersuchungsmethoden und Befunderhebung für obere Extremität (OEX), untere Extremität (UEX), Wirbelsäule und Kiefergelenk Differenzialdiagnose und Erkennung von Schmerzmustern Effektive Behandlungsstrategien und manuelle Techniken Langfristig wirksame aktive Therapieansätze Ihre Vorteile: Erlernen einer gezielten Anamnese und Schmerzmuster-Analyse Sicherheit in der Anwendung verschiedener Behandlungstechniken zur Schmerztherapie Nachhaltige Schmerzlinderung durch gezielte Triggerpunktbehandlung Drei Monate Zugang zur Medplattform mit Lehrvideos, 3D-Animationen, Fachtexten und weiteren digitalen Lernmaterialien Dieser Kurs eignet sich für Physiotherapeuten, Masseure, Osteopathen und Heilpraktiker, die ihre Kenntnisse in der myofaszialen Schmerztherapie erweitern möchten. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre therapeutischen Fähigkeiten zu vertiefen und Ihren Patienten eine gezielte Schmerzbehandlung anzubieten.
